Evaluation: Definition und 5 Tipps zur Durchführung (2024)

Welche Qualität etwas hat, lässt sich mittels einer Überprüfung feststellen. Von Evaluation spricht man, wenn das systematisch und nach bestimmten Kriterien geschieht. Im Alltag evaluieren wir ständig. Beispielsweise bewerten wir die Qualität der Produkte, die wir kaufen. Evaluationen können sich aber genauso gut auf immaterielle Sachverhalte beziehen. Hier erfahren Sie, welche Bedeutung die Evaluation für die Verbesserung und Qualitätssicherung hat. Außerdem geben wir Ihnen fünf Tipps zur Durchführung einer Evaluation…

Inhalt (bitte aufklappen)

Anzeige

Definition: Was versteht man unter evaluieren?

Der Begriff Evaluation leitet sich vom lateinischen valere ab, was auf Deutsch so viel wie „stark, wert sein“ bedeutet. Das lässt sich mit „Bewertung“ oder „Auswertung“ übersetzen. Im engeren Sinne ist darunter die sach- und fachgerechte Bewertung von Prozessen und Ergebnissen zu verstehen. Der Begriff gelangte Mitte des 20. Jahrhunderts durch die anglo-amerikanische Forschung in den deutschen Sprachschatz.

Obgleich wir alles mögliche bewerten können, werden die Begriffe evaluieren, Evaluation oder Evaluierung vor allem im Fachkontext verwendet. Das heißt, die Evaluation erfolgt durch einen Experten nach bestimmten Kriterien, die einzuhalten sind. Typischerweise kommt die Evaluation vor allem im öffentlichen Dienst, etwa in der sozialen Arbeit, Schulen und Behörden, zum Einsatz. Aber auch Bildungsträger, Hochschulen und die Wirtschaft evaluieren. Ziel dieser Bewertung ist, die Wirkung von Maßnahmen und Prozessen zu überprüfen und zu steuern.

Welche Methoden der Evaluation gibt es?

Das geschieht, indem nach bestimmten Methoden Daten erhoben werden. Durch folgende Instrumente erfolgt die Datenerfassung:

  1. Befragung
  2. Beobachtung
  3. Material-/Datenanalyse
  4. Fragebögen
  5. Monitoring
  6. Test

Anzeige

Wann muss man evaluieren?

Kennzeichen einer Evaluation ist unter anderem, dass sie sporadisch durchgeführt wird. Das heißt, in dem Moment, wo Mitarbeiter regelmäßig Prozesse evaluieren, ist diese Maßnahme bereits Teil der Qualitätssicherung. Somit kann es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage geben, wann man evaluieren muss. Eine Evaluation hängt im Wesentlichen davon ab, welches Ziel ein Unternehmen oder der Evaluierende verfolgt. Beispielsweise können Sie den Erfolg neu implementierter Prozesse evaluieren. Oder eine Selbstevaluation durchführen, indem Sie Ihren persönlichen Erfolg dokumentieren.

Anzeige

Was ist wichtig in einer Evaluation?

Für eine Evaluation müssen bestimmte Evaluationskriterien vorliegen. Angenommen, Sie haben für Ihr Team einen Workshop zum Thema „Gelungene Selbstpräsentation“ abgehalten. Nun wollen Sie in Erfahrung bringen, wie zufrieden die Teilnehmer mit dem Workshop sind:

  • Hat der Workshop die erwarteten Themen angesprochen?
  • Konnten die Teilnehmer neue Erkenntnisse für sich daraus ziehen?
  • Wie bewerten die Teilnehmer Ablauf und Umsetzung des Workshops?
  • Was hat gut geklappt, was muss verbessert werden?
  • Zu einem späteren Zeitpunkt: Wie klappt die Umsetzung der Lerninhalte?

Mit diesen Fragen gewinnen Sie Erkenntnisse auf Basis der subjektiven Einschätzung durch die Teilnehmer. Umgekehrt können Sie als Leiter des Workshops nach von Ihnen aufgestellten Evaluationskriterien den Erfolg Ihres Workshops messen. Beispielsweise, indem Sie in einem Wissenstest die vermittelten Lerninhalte abfragen. Oder indem die Teilnehmer anhand einer gestellten Situation ihr Können praktisch unter Beweis stellen müssen. Nichts anderes passiert letztlich in Klausuren und anderen Prüfungen, wenn Lehrer und Prüfer den Lernerfolg abfragen. Eine wichtige Rolle spielt Evaluation daher auch in der Weiterbildung.

4-Stufen-Modell zur Evaluation von Bildungsmaßnahmen

Vom amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Donald L.Kirkpatrick stammt das sogenannte 4-Stufen-Modell (auch 4-Phasen-Modell genannt) zur Evaluation von Bildungsmaßnahmen:

Evaluation: Definition und 5 Tipps zur Durchführung (2)

Kirkpatrick vertritt die Ansicht, dass bereits bei der Planung eines Kurses die konkreten Inhalte feststehen müssen. Es muss klar sein, über welche Fähigkeiten und Kenntnisse die Teilnehmer vor und nach dem Kurs verfügen müssen, um eine Wirkungskontrolle durchführen zu können.

  • 1. Stufe: Reaktion
    In der ersten Phase geht es darum, ein Feedback von den Teilnehmern zu erhalten. Das signalisiert, dass ihre Meinung ernst genommen wird. Gleichzeitig ist es ein wichtiger Indikator für die Motivation zur Teilnahme.
  • 2. Stufe: Lernerfolg
    In der nächsten Phase geht es darum, das Erlernte zu überprüfen. Welches Wissen und welche Fähigkeiten wurden erworben? Hat sich dadurch die Einstellung der Teilnehmer geändert? Durch Rollenspiele und Tests kommt es zur Anwendung.
  • 3. Stufe: Verhalten
    Auf der dritten Stufe steht die Transferleistung im Mittelpunkt: Kann der Teilnehmer das Erlernte zum Beispiel in seiner Arbeitsumgebung anwenden? Zur Evaluation gehören an dieser Stelle auch Mitarbeitergespräche, in denen Führungskraft und Teilnehmer die Veränderungen im Arbeitsverhalten thematisieren.
  • 4. Stufe: Ergebnis
    Idealerweise kommt eine Evaluation in der letzten Stufe zum Ergebnis, dass sich beispielsweise die Investition in einen Workshop zur Selbstpräsentation gelohnt hat. Als Ergebnis kann herauskommen, dass die Mitarbeiter sich wesentlich besser ausgestattet fühlen. Die Kundenzufriedenheit steigerte sich aufgrund freundlicherer und verständlicherer Präsentation um 30 Prozent.

5 Tipps zur Durchführung von Evaluationen

Bei der Frage, ob und wie eine Evaluation durchgeführt wird, müssen Sie außerdem abwägen, ob die Evaluation intern oder durch externe Unterstützung stattfindet. Für beides sprechen verschiedene Vor- und Nachteile. Da wäre zum Beispiel der Kostenfaktor: Eine interne Evaluation ist in der Regel günstiger, da Sie auf eigenes Personal und Räumlichkeiten zurückgreifen. Auf der anderen Seite haftet der internen Evaluation immer der Verdacht der Voreingenommenheit an. Einer externen Evaluation wird einerseits größere Objektivität zugesprochen. Andererseits weckt sie womöglich Ängste seitens der Teilnehmer. Folgende Mittel benötigen Sie, wenn Sie evaluieren wollen:

  • Zeit/Personal
  • Geld
  • Know-how
  • Büromaterialien
  • Computer/Software
  • Räumlichkeiten

Und so gehen Sie vor:

1. Ziele setzen

In einem ersten Schritt definieren Sie genau, zu welchem Zweck die Evaluation stattfindet und was ihr Inhalt ist. Mithilfe der SMART-Methode grenzen Sie Ihr Ziel ein. Definieren Sie, woran Sie den Erfolg einer Maßnahme oder eines Kurses festmachen. Dafür muss die Messbarkeit sichergestellt sein.

2. Gegenstand bestimmen

Kundenzufriedenheit ist in vielen Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dazu tragen mehrere Elemente im Unternehmen bei – beispielsweise die Produktqualität. Für eine Evaluation werden Sie (meist aus Kostengründen) nicht alle Aspekte gleichzeitig betrachten können. Wichtig ist es daher, sich auf einen zu konzentrieren. In unserem Beispiel könnte das ein Workshop zur Selbstpräsentation sein, um besser auf Kundenwünsche eingehen zu können.

3. Daten ermitteln & auswerten

In einem nächsten Schritt erheben Sie relevante Daten. Im Beispiel unseres Workshops kann das bei den Teilnehmern mithilfe von standardisierten Fragebögen (siehe Fragen oben) geschehen. So ist erkennbar, an welchen Stellen der Workshop die Erwartungen erfüllt hat und an welchen nicht. In anderen Evaluationen kann es sinnvoller sein, mit qualitativen Methoden, beispielsweise offen formulierten Fragen zu arbeiten. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt die Evaluation händisch oder mithilfe spezieller Software.

4. Ergebnisse reflektieren & bewerten

Bevor man zu einer abschließenden Evaluation kommen kann, müssen die vorliegenden Daten und Ergebnisse begutachtet werden. Dazu können beispielsweise auch Kollegen hinzugezogen werden. Entscheidend für die Reflexion und abschließende Evaluation ist, inwieweit die Ergebnisse die Erwartungen spiegeln. Tauchen Widersprüche auf, kann das ein Indiz für Ungenauigkeiten bei der Erhebung sein. In anderen Fällen lassen sich wichtige Hinweise für Veränderungen ableiten.

5. Handlungen ableiten

Je nachdem, welchen Erfolg Ihre Evaluation sichtbar macht, fällt der nächste Schritt aus. Um beim ersten Beispiel zu bleiben: Gehen die Teilnehmer unzufrieden aus einem Workshop, setzen sie im Arbeitsalltag vermutlich nichts davon um. Die mit einer Umsetzung verbundenen Ziele werden ebenfalls nicht erreicht. Eine Schlussfolgerung daraus könnte sein, den Workshop in dieser Form nie wieder anzubieten. Oder aber einen anderen Veranstalter zu buchen.

Was andere Leser dazu gelesen haben

  • PDCA-Zyklus: Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Expertise: Fachwissen richtig nutzen
  • Arbeitgeber-Bewertungsportale im Vergleich
  • Mitarbeiterbeurteilung: So trägt sie zur Entwicklung bei
  • Scrum-Methode: Agiles Projektmanagement im Sprint

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Bewertung: 4,97/5- 6129Bewertungen.

Evaluation: Definition und 5 Tipps zur Durchführung (3)

Kostenloses Videotraining zur Bewerbung!

Jetzt eintragen für den einmaligen Video-Kurs: In 5 Tagen + 5 Videos zur perfekten Bewerbung... 100% kostenlos: Hier gleich das Coaching sichern!

Mit der Anmeldung zum Videokurs erhalten Sie in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven und kostenlosen Videocoachings und danach unseren Newsletter mit Hinweisen zu nützlichen Artikeln, neuen Angeboten oder Services. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu finden Sie am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der Mails genutzt. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Evaluation: Definition und 5 Tipps zur Durchführung (2024)

FAQs

Evaluation: Definition und 5 Tipps zur Durchführung? ›

Und so gehen Sie vor:
  1. Ziele setzen. In einem ersten Schritt definieren Sie genau, zu welchem Zweck die Evaluation stattfindet und was ihr Inhalt ist. ...
  2. Gegenstand bestimmen. ...
  3. Daten ermitteln & auswerten. ...
  4. Ergebnisse reflektieren & bewerten. ...
  5. Handlungen ableiten.
May 3, 2022

Wie wird eine Evaluation durchgeführt? ›

Evaluation kann mündlich oder schriftlich, mit Klebepunkten oder in der Beobachtung der Teilnehmenden erfolgen.

Was versteht man unter Evaluation in der Pflege? ›

In der Evaluation wird der Grad der Zielerreichung durch den Vergleich des geplanten Ziels und des tatsächlichen Zustandes ermittelt und ausgewiesen/dokumentiert. Eine Beurteilung wird durch die präzise Dokumentation der Pflegeziele und der nachvollziehbaren Dokumentation der Wirkung der Pflegemassnahmen, bzw.

Was bedeutet Evaluation in der Pädagogik? ›

Die Evaluation im pädagogischen Kontext ist eine Auswertung, Bewertung, Erfolgs- und Wirkungskontrolle von Lehr-Lernprozessen. Sie ermöglicht einen Rückblick auf den Lernprozess und eine Vorausschau auf die Umsetzung.

Was ist eine gute Evaluation? ›

(1) die Gewinnung von Erkenntnissen (2) die Ausübung von Kontrolle (3) die Schaffung von Transparenz, um einen Dialog zu ermöglichen (4) die Dokumentation des Erfolgs (Legitimation).

Was gehört in die Evaluation? ›

Für eine Evaluation werden Daten methodisch erhoben und systematisch dokumentiert, um die Untersuchung, das Vorgehen und die Ergebnisse nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Standardverfahren zur internen und externen Datenerfassung sind Befragung, Beobachtung, Monitoring, Test, Fragebogen, und Materialanalyse.

Warum macht man eine Evaluation? ›

Evaluation dient der Selbstkontrolle und Rechenschaftslegung. Sie gibt Hinweise, um die Qualität von Ergebnissen und Arbeitsprozessen einzuschätzen und zu bewerten. Evaluationen ermöglichen, sich selbst und anderen Rechenschaft über die eigenen Leistungen zu geben.

Welche Fragen bei Evaluation? ›

Evaluationsfragen sind der Kern einer jeden Evaluation.
...
Drei zentrale Fragen, mit denen Sie sich befassen sollten, bevor Sie Ihre Evaluationsfragen auswählen können.
  • Warum findet die Evaluation statt? ...
  • Wie soll evaluiert werden? ...
  • Wer stellt die Fragen?

Welche Fragen sollte bei der Evaluation beantwortet werden? ›

Bewerten kann man vieles, aber eine Evaluation sollte gezielt bestimmte Fragen beantworten (z.B. Benutzerfreundlichkeit, Lerneffekte, etc.). Wichtig ist hier eine möglichst objektive Bewertung als Entscheidungshilfe (z.B. wo man nachbessern muss).

Welche Arten von Evaluation gibt es? ›

Nachfolgend werden die drei wichtigsten Evaluationsformen vorgestellt: Vorab- Evaluation, formative und summative Evaluation. Für diese Formen stehen vielfältige Methoden zur Verfügung, die zunächst erläutert werden. Eingesetzt werden können sie in den anschließend beschriebenen Analyse-Formen.

Was ist ein Evaluationskonzept? ›

Das Evaluationskonzept orientiert sich in der Regel primär am Konzept, wo zu evaluierende Ziele und Massnahmen beschrieben sind. Idealerweise liegt ein Wirkungsmodell vor, welches Massnah- men und gewünschte Wirkungen in einen systemischen Zusammenhang bringt.

Wie kann ich Maßnahmen bewerten? ›

Die Maßnahmen sind dann als wirksam zu bewerten, wenn die Ist-Werte die Soll-Werte erreichen beziehungsweise in der gewünschten Richtung übersteigen. Beispiel: Durchlaufzeit des Prozesses vor Umsetzung einer organisatorischen Maßnahme: 10 Tage. Soll-Wert der Durchlaufzeit (Ziel der Maßnahme): 5 Tage (50%)

Wie kann man ein Projekt evaluieren? ›

Um ein Projekt auswerten zu können, müssen zuerst die Ziele und die geplanten Aktivitäten klar definiert werden. Das Projekt soll nicht zu breit und vielschichtig angelegt sein. Werden die Ziele zu Beginn klar definiert, erleichtert dies die Um- setzung und die Evaluation.

Was ist Evaluation in der Schule? ›

Unter interner Evaluation in Schule werden Verfahren verstanden, die durch die Schule selbst vorgenommen werden, in dem in der Schule Informationen über das Lernen, den Unterricht und die Schule erfasst werden.

Was sind evaluationsmethoden? ›

Sammelbezeichnung für den systematischen Einsatz von Methoden, die dazu dienen, die Erreichung eines vorab festgelegten Ziels einer Intervention (z.B. Training, Einarbeitungsmaßnahme, Gehaltssystem etc.) nach deren Durchführung zu überprüfen.

Wie kann Unterricht evaluiert werden? ›

mittels Klassentests) oder indem sie Lernaktivitäten beobachtet. Sie kann sich auch direkt über Fragebögen oder Klassendiskussionen Rückmeldungen zum Unterricht geben lassen. Auf Basis der erhobenen Daten kann die Lehrperson ihren Unterricht systematisch weiterentwickeln.

Was ist ein Evaluationskriterium? ›

Evaluationskriterien („evaluation criteria“) beziehen sich auf das Konzept, die Durchführung sowie die Ergebnisse einer Maßnahme bzw. eines Evaluationsobjektes und können ganz unterschiedliche Bewertungsaspekte ansprechen (z. B. ökonomische, ökologische, psychologische, soziale, ethische Kriterien).

Warum ist Evaluation in der Sozialen Arbeit wichtig? ›

Warum braucht es Evaluation in der Sozialen Arbeit? Merchel macht deutlich, dass zunehmende Ressourcenknappheit, erhöhter Effizienzdruck, Rationalisierungsstrategien und nicht zuletzt auch ein zunehmender Bedarf an politischer Legitimation zu steigenden Erwartungen an Evaluation führen.

Was bedeutet Evaluation in der Psychologie? ›

Lexikon der Psychologie Evaluation. Mit "Evaluation" ist – kurz formuliert – die Bewertung, Auswertung und Interpretation von Informationen über die Wirkung von Programmen, Verfahren, Produkten, Dienstleistungen, Institutionen und Personen gemeint.

Wird evaluiert? ›

Eine Sache oder ein Gegenstand wird evaluiert, wenn er begutachtet, abgeschätzt und es gewertet wird.

Wie kann man einen Fragebogen erstellen? ›

Fragen sammeln
  1. möglichst kurze und prägnante Fragetexte formulieren;
  2. klare, einfache Sprache verwenden;
  3. die Anzahl der Fragen gering halten;
  4. überflüssige und doppelte Fragen aussondern;
  5. evtl. ähnliche Fragestellungen zusammenfassen.
Jan 4, 2012

Was ist eine Evaluationsstudie? ›

Eine Evaluationsstudie ist eine empirische Untersuchung, die eingesetzt wird, um die Wirksamkeit einer konkreten Maßnahme zu untersuchen. Sie ist damit von einer empirischen Studie zu unterscheiden, die eine theoretische Annahme oder Hypothese gezielt überprüft.

Was sind die Bewertungskriterien? ›

Bewertungskriterien reichen von der Festlegung, welche Antworten als richtig, teilrichtig oder falsch gewertet werden, bis hin zu genauen Regeln für die Punktevergabe. Die Objektivität, Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Leistungseinschätzung können Sie durch gute und transparente Bewertungskriterien deutlich erhöhen.

Was ist beurteilen und bewerten? ›

Beim Bewerten / Beurteilen geht es grundsätzlich um eine möglichst objektive Analyse der Ist- und Sollsituation der erbrachten Leistung. Außerdem sollte eine Beurteilungsskala in Form von Punkten oder Noten Grundlage für die Bewertung sein.

Warum ist ein Bewertungsbogen wichtig? ›

Mitarbeitergespräch Bewertungsskala erstellen. Einen eigenen Bewertungsbogen für die Leistungsbeurteilung in Mitarbeitergesprächen veranschaulicht wichtige Informationen und reduziert häufige Fehlbewertungen.

Wie plane ich eine Evaluation? ›

  1. Schritt: Durchführende bestimmen und Betroffene einbeziehen. ...
  2. Schritt: Evaluationszweck definieren. ...
  3. Schritt: Potenziellen Nutzen der Evaluation identifizieren. ...
  4. Schritt: Evaluationsgegenstand bestimmen. ...
  5. Schritt: Die mit dem zu evaluierenden Projekt angestrebten Ziele klären. ...
  6. Schritt: Art und Zeitpunkt der Evaluation bestimmen.

Welche Fragen sollte bei der Evaluation beantwortet werden? ›

Bewerten kann man vieles, aber eine Evaluation sollte gezielt bestimmte Fragen beantworten (z.B. Benutzerfreundlichkeit, Lerneffekte, etc.). Wichtig ist hier eine möglichst objektive Bewertung als Entscheidungshilfe (z.B. wo man nachbessern muss).

Was ist ein Evaluationsverfahren? ›

Sammelbezeichnung für den systematischen Einsatz von Methoden, die dazu dienen, die Erreichung eines vorab festgelegten Ziels einer Intervention (z.B. Training, Einarbeitungsmaßnahme, Gehaltssystem etc.) nach deren Durchführung zu überprüfen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Saturnina Altenwerth DVM

Last Updated:

Views: 5957

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Saturnina Altenwerth DVM

Birthday: 1992-08-21

Address: Apt. 237 662 Haag Mills, East Verenaport, MO 57071-5493

Phone: +331850833384

Job: District Real-Estate Architect

Hobby: Skateboarding, Taxidermy, Air sports, Painting, Knife making, Letterboxing, Inline skating

Introduction: My name is Saturnina Altenwerth DVM, I am a witty, perfect, combative, beautiful, determined, fancy, determined person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.